24.03.2025
Lauschen erwünscht
Am Freitag, dem 21. März, wurde die neue Kirchenführer-App für die Marienkirche in Freyburg offiziell eingeweiht. Im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums von St. Marien hat der Freyburger Fremdenverkehrsverein eine App in Auftrag gegeben, die einen individuellen Rundgang um die Kirche über einen Audioguide im eigenen Smartphone ermöglicht.
Katrin Weineck vom Fremdenverkehrsverein stellte die App vor und zeigte sich sehr erfreut, dass die Kirchentour so schnell fertiggestellt werden konnte. Das App-Projekt konnte erst Ende 2024 gestartet werden, und die Kirchentour ist die erste von insgesamt acht Touren durch die Stadt und zur Neuenburg, die im Laufe des Jahres noch ergänzt werden. Doch die Kirchentour war pünktlich zur Eröffnung fertig geworden. Entsprechend glücklich und erleichtert zerschnitt Katrin Weineck zusammen mit Pfarrerin Christiane Reschke das rote Band , womit die digitale Kirchenführung symbolisch eröffnet wurde.
Nach einem kleinen Sektempfang nahmen die Gäste das Angebot der neuen App sofort wahr und lauschten den Erklärungen aus ihrem Smartphone. Erste Erfahrungen und Eindrücke wurden ausgetauscht und er gab auch gleich ein paar Optimierungsvorschläge.
Die App ist für Nutzerinnen und Nutzer kostenlos und kann mithilfe eines QR-Codes auf dem eigenen Smartphone installiert werden. Ein Plakat mit dem Code und einigen Nutzungshinweisen wird an der Kirche ausgehängt. Mit Hilfe der App erhalten Gäste, ähnlich wie bei einem Audioguide im Museum, einen ersten Einblick und Informationen rund um das Gebäude sowie seine (Bau-)Geschichte und Kunstwerke. Die jeweiligen Informationen werden von einer KI-Stimme vorgelesen, die jedoch auch auf dem Handydisplay nachgelesen werden können. Die KI-Stimme ist eine Besonderheit, wie Katrin Weineck betonte, denn dadurch können die Texte im Laufe der Zeit ganz automatisch in andere Sprachen übertragen werden, um internationalen Gästen den Zugang zu erleichtern.
Der Umfang der Informationen ist jedoch technisch bedingt auf 1600 Zeichen begrenzt, was etwa zwei Minuten pro Station entspricht. Daher bietet die Audioführung nur einen ersten Einblick in die Besonderheiten der einzelnen Stationen. Es gäbe jedoch noch sehr viel mehr darüber zu erzählen, wie Pfarrerin Christiane Reschke betonte. Sie verwies darauf, dass die ehrenamtlichen Kirchenführer weit mehr über St. Marien zu berichten hätten. Die App wird kein Ersatz für dieses wichtige Ehrenamt sein, das Gästen aus nah und fern die Besichtigung der Kirche ermöglicht. Doch immer wieder beobachte sie, so Pfarrerin Reschke, Gäste, die außerhalb der Öffnungszeiten vor der Kirche stünden. Für diese ist die App eine gute Möglichkeit, einen ersten Einblick zu bekommen.
Wer einen Blick auf St. Marien in Freyburg werfen möchte, findet die App unter: https://get.smart-guide.org/KhLEoMw0ZRb